Die Halle bebt beim Brennballturnier!
Heute Morgen war die Sporthalle von einer lebhaften Stimmung erfüllt, denn das mit großer Vorfreude erwartete Brennballturnier fand wieder statt.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gestern fand in der Festhalle das traditionelle Weihnachtssingen statt, zu dem sich neben alle Beteiligten der Astrid-Lindgren-Schule versammelten, um gemeinsam den festlichen Ausklang des Jahres zu feiern.
Heute war der Nikolaus da !
Ach du lieber Nikolaus, komm doch einmal in mein Haus! Hab so lange an dich gedacht! Hast mir auch was mitgebracht? (Christian Fürchtegott Gellert). Danke lieber Förderverein, dass du uns den Nikolaus geschickt hast.
Viel los an der ALS
Kurz vor Weihnachten ist immer viel los. Aber hier bei uns an der ALS ist neben dem Weihnachtstrubel noch allerhand geboten.
Schulkinowochen in Baden-Württemberg
Am Donnerstag, den 14. November 2024 besuchten die beiden vierten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen das Kino „Blaue Brücke“ in Tübingen. Im Rahmen der Schulkinowoche fuhren sie zunächst gemeinsam mit dem Bus nach Tübingen. Dort angekommen deckten sich alle erst einmal mit Snacks ein. Im Kino hatten die beiden Klassen den Kinosaal ganz für sich alleine, um sich den Film „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ anzuschauen. Alle waren sich einig, dass dies ein toller und ganz besonderer Schultag war. Eine Woche später ging es dann mit 60 Zweitklässlern nach Metzingen ins Luna-Filmtheater. Im Kino hatten die drei Klassen den Kinosaal ganz für sich alleine, um sich den Film „Neue geschichten vom Franz" nach Christine Nöstlinger anzuschauen.
Pflanzaktion der ALS
Hinter dem Sportplatz am 12. November 2024 in der Mittagsschule trafen sich die Klasse 1b von Frau Schadt mit Herrn Armbruster von der Gemeinde zu einer Baumpflanzaktion.
Die Feuerwehr zu Besuch an der ALS
Am Freitag vor den Ferien (25.10.2024) waren Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und DRK zu Besuch bei den vierten Klassen der Astrid-Lindgren-Schule.
Autorenlesung mit Sarah Welk
Am gestrigen Dienstag, den 22. Oktober fand an der Astrid-Lindgren-Schule eine Autorenlesung für ca. 60 Kinder der zweiten Klassen statt.
Lecker und fit, wir machen mit!
"Knackiges Gemüse und buntes Obst schmecken richtig lecker und machen fit für den Schulalltag. Als Teil einer ausgewogenen Ernährung tragen sie zu einer gesunden Entwicklung bei.“
Einschulungsfeier am 12.09.2024
Nach einem gelungenen Auftaktgottesdienst füllte sich die Festhalle zur großen Einschulungsfeier.
Wir sagen tschüss und schöne Sommerferien!
Am Mittwoch versammelten sich alle Klassen der Astrid-Lindgren-Schule zum großen „Rausschmiss“ in der Festhalle.
Mini-Fußball-EM
Ca. 130 Kinder nahmen am 19. Juli bei der Mini-Fußball-EM der Astrid-Lindgren-Schule teil.
Besuch des Friedhofs in Kusterdingen
Am Freitag, den 3. Mai 2024 war die Klasse 4b von der ALS mit ihrer Religionslehrerin Susanne Fleischer auf dem Friedhof in Kusterdingen. Wir haben in der Stunde davor die Regeln besprochen, wie man sich auf dem Friedhof verhält (zum Beispiel: nicht rennen, leise sein). Als wir auf dem Friedhof angekommen sind, haben wir uns in Gruppen aufgeteilt. Wir haben uns zu zweit oder zu dritt die Gräber angeschaut und dazu ein Arbeitsblatt gelöst. Eine Frage darauf war zum Beispiel, wie wir die Atmosphäre auf dem Friedhof finden. Viele von uns fanden sie traurig, aber gleichzeitig auch schön, weil es auf dem Friedhof so ruhig ist und man viele Blumen und schön geschmückte Gräber sieht. Einige von uns konnten die Gräber von ihren Verwandten besuchen (z.B. Großeltern). Danach gingen wir wieder zurück. Von Leo, Jannis, Ole, Liam, Kian und Frau Fleischer
Schullandheim mit Reliefs und Skulpturen
Die Klasse 4a war vom Montag, 6. Mai bis Mittwoch, 8. Mai im Schullandheim in Schloss Rotenfels.
Die Kusterdinger Feuerwehr besucht die ersten Klassen
Am Donnerstag, den 2. Mai platzierte die Feuerwehr Kusterdingen ihr Feuerwehrauto am Wasserturm und empfing dort nacheinander die Klassen 1a, 1b und 1c.
Lerngang zur Galerie Art28
Am Mittwoch, den 24.04.2024 besuchte die Klasse 3b mit ihren Lehrerinnen Frau Bickel und Frau Wolf die Kunstgalerie Art28 in Tübingen.
Besuch in der Moschee
Am Mittwoch, den 7.02.2024 besuchte die Klasse 4b der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) die Moschee in Tübingen.
Schulfasching mit den Kusterdinger Riaba-Moschter & Rufabach-Hexa
Den krönenden Abschluss der ersten ALS-Motto-Woche machte die Faschingsparty am Freitag.
Brennballturnier 2024
Heute Morgen herrschte eine angespannte und vorfreudige Atmosphäre in der Schule, denn endlich fand das lang ersehnte Brennballturnier statt.
Lernbuffet „Ritter“ in der Gemeindebücherei
Am 18. und 19. Januar bearbeiteten unsere beiden dritten Klassen ein Lernbuffet zum Thema Ritter.
Chor-Auftritt auf der Kinderfasnet Kusterdingen
Am 20. Januar hatte die Chor-AG der ALS den ersten Auftritt in diesem Schuljahr. Die Narrenzunft Kusterdingen feierte an diesem Wochenende ihr 25-jähriges Jubiläum in der Turn- und Festhalle, bei dem auch für die Kleinen einiges geboten wurde.
Weihnachtssingen in der Festhalle
Nachdem am Dienstagmittag unsere tolle Weihnachtsbastelaktion an der Astrid-Lindgren-Schule stattfand, sollte der letzte Schultag traditionell mit dem Weihnachtssingen enden.
Der Nikolaus war da!
Am 6. Dezember hat der Nikolaus auch den Weg an die Astrid-Lindgren-Schule gefunden.
Besuch der Polizei – die ersten Klassen absolvieren den Fußgängerführerschein
Große Aufregung machte sich breit als am Freitagmorgen ein Polizeiauto an der ALS parkte. Aber es war kein Notfall, sondern der Polizist Herrn Fahrig und die Polizistin Frau Kuttler waren zu Besuch, um mit den drei ersten Klassen den Fußgängerführerschein durchzuführen.
Zahnputzwoche an der ALS
In der Woche vom 20. November besuchte uns Frau Krauß von der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (AGZ).
Die ersten Klassen der Astrid-Lindgren-Schule pflanzen ihren Klassenbaum
Seit vielen Jahren ist es an unserer Schule Tradition, dass jede erste Klasse ihren eigenen Apfelbaum pflanzt. Auch dieses Jahr haben die Gemeinde Kusterdingen und Herr Schreiner, ein ehemaliger Lehrer unserer Schule, es ermöglicht diese Tradition fortzuführen.
Willkommen in der ALS
Dieses Jahr durften wir 62 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Astrid-Lindgren-Schule begrüßen.
Lesetage an der ALS
3 spannende Tage liegen hinter uns - unsere Lesetage. In diesen drei Tagen drehte sich an der Astrid-Lindgren-Schule alles um Bücher und das Lesen.
Schulausflug
Schulausflug mit Falkenflugshow Die letzte Schulwoche bricht an und wir haben noch einen tollen Termin – unseren Schulausflug.
Sommerzeit ist Ferienzeit
So schnell geht die Zeit vorbei, es sind schon wieder Sommerferien. Leider war es ein regnerischer Start, weshalb unsere kleine Abschiedsfeier in die Festhalle verlegt wurde.
"Kids in Form" mit allen Klassen der ALS
In den vergangenen zwei Wochen fand das von der Kreissparkasse unterstützte Programm „Kids in Form“ statt.
Zahnputztag der Klassen 1 & 2
Am Dienstag, den 13.6. und Freitag, den 16.6. besuchte Frau Krauß von der Zahngesundheit die Klassen 1 und 2.
Leichtathletik- Sporttag
Am Freitag 19.05.2023 fand unser großer Leichtathletik-Sporttag in der Härten-Sporthalle statt.
Ein besonderes Upcycling-Projekt
Alte Gegenstände, die wir meist wegwerfen, können oft mit kreativen Ideen zu neuen, schönen Dingen werden. Das hat die Klasse 3a der ALS Kusterdingen in einem besonders „nachhaltigen“ Kunstprojekt umgesetzt: Ausrangierte Schuhe wurden mit Gips, bunten Farben und fantasievoller Deko zu Kunstwerken umgestaltet. Bewusster Umgang mit Ressourcen war uns dabei ebenso wichtig wie Schaffensfreude! Aus ALT wird NEU: So macht Recycling Spaß! (Jutta Balmer)
Tiger's-Day am 17.03.2023
Am vergangenen Freitag fand in unserer Sporthalle der Tigers-Day statt. Die Kinder der Klassen 4a und 4b wurden von Trainern und Spielern der Tigers Tübingen auf spielerische Art an den Sport herangeführt. Ziel war es, den Kindern dauerhaft den Spaß an Sport und Bewegung zu vermitteln.
Musikverein übergibt Spende für zwei ukrainische Schüler
Bereits im Juli des vergangenen Jahres kündigte der Musikverein Kusterdingen an, 25% seiner eingenommen Konzertspenden für ein Projekt zu Gunsten ukrainischer Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Verfügung stellen zu wollen. Nachdem sich lange Zeit keine passende Aktion angeboten hatte, entschied man sich dazu die Astrid-Lindgren-Schule (ALS) zu kontaktieren.
Superbrennballturnier
Endlich konnte unser traditionelles Superbrennballturnier wieder stattfinden.
Weihnachtssingen im Schulhof
Leider konnte unsere geplante Weihnachtsfeier am Dienstagnachmittag krankheitsbedingt nicht stattfinden. Dies sollte auf unser traditionelles Weihnachtssingen aber keinen Einfluss haben.
Pausenverkauf für die Aktion Sahnehäubchen
Auch in diesem Jahr hat sich die ALS wieder sozial engagiert und mit ihrem Pausenverkauf am 15.12.2022 die "Aktion Sahnehäubchen" unterstützt.
Theaterbesuch „Die drei Räuber“
Am Dienstag, den 29.11. machten sich die Klassen 2a, 2b, 3a und 3b mit 10 Begleitpersonen auf den Weg ins LTT Tübingen.
Helfertag an der Astrid-Lindgren-Schule
Die Feuerwehr zu Besuch an der ALS Am Freitag vor den Ferien (28.10.2022) waren Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und DRK zu Besuch bei den vierten Klassen der Astrid-Lindgren-Schule.
Lesung mit Frau Kuchenbuch
Am vergangenen Montag fand im Rahmen der Frederick-Tage die Autorenlesung für die beiden Klassen 2a und 2b statt.
Umgang mit herausfordernden Situationen im Erziehungsalltag
Die Schulsozialarbeit der Astrid-Lindgren-Schule und der Härtenschule lädt alle interessierten Familien herzlich zu einem gemeinsamen Abend ein. Das Thema lautet: Umgang mit herausfordernden Situationen im Erziehungsalltag Nicht erst Corona und Homeschooling hat viele Eltern herausgefordert, sondern es gab auch schon vorher und immer Situationen in der Beziehung und Erziehung mit unseren Kindern, die uns herausfordern oder überfordern. Viele Eltern fragen sich: Muss ich mir Sorgen um das Verhalten meines Kindes machen? Wie gehe ich richtig mit dieser Situation um? Wie können wir als alleinerziehende Eltern/-teile gut reagieren? Was kann ich tun und wo kann ich eventuell Hilfe/n bekommen?, usw.
Einschulungsfeier 2022
Voller Aufregung standen am Donnerstag 42 neue Erstklässler*innen vor der Festhalle um ihre Einschulung zu feiern.
“Tschüss 4a, tschüss 4b”
Am Mittwoch, den 27. Juli 2022 fand der letzte Schultag statt. Am Morgen wurden alle Kinder der ALS überrascht: Der Eiswagen fuhr auf den Pausenhof und jedes Kind durfte eine Kugel Eis genießen.
„Manege frei“ für die Kinder der ALS!
Nach den Pfingstferien war es endlich soweit. Der Zirkus Piccolo stellte sein großes Zirkuszelt auf und es wurde eine Woche lang ausprobiert und fleißig geübt.
Einladung zur Zirkusvorstellung
Wir freuen uns schon auf unsere bevorstehende Zirkus-Projekt-Woche vom 20.06. - 24.06.2022 auf dem Festplatz. Anbei finden Sie die Einladung.
Astrid Lindgren und Graffiti-Kunst: Lesetage der Klasse 4b an der ALS
Ganz im Zeichen der namensgebenden Autorin standen die Lesetage an der Astrid-Lindgren-Schule in Kusterdingen kurz vor den Osterferien.
Leseabenteuer an der ALS
In den letzten Tagen vor den Osterferien fanden an der ALS die Lesetage statt – eine aufregende Zeit für Kinder und Lehrer*innen.
Die Schulkindbetreuung sucht eine neue Leitung!
Für die Schulkindbetreuung an der Astrid-Lindgren-Schule wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Leitung gesucht!
Zahnputztag der Klassen 1a und 1b
Am 18. Februar besuchte uns Frau Kehrer von der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit. Im ersten Teil konnten die Kinder zeigen, was sie schon alles über Zähne in den vergangenen Wochen im Sachunterricht gelernt hatten. Dann hörten sie die Geschichte von der Zunge Elvira und den Zähnen Ecki, Backi und Manni, die den Kindern besonders gut gefallen hat. In einem motivierenden Abschlusslied wurden alle Kinder aufgefordert die Handbewegungen des Zähneputzens mitzumachen. So macht das Zähneputzen Spaß! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Kehrer für Ihren Besuch.
Kids in form
Gleich in der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien durften die ersten und zweiten Klassen an einem tollen Projekt teilnehmen: Kids in Form. Der Fokus des Projekts lag auf Bewegung und Dehnung, Muskelaufbau und der gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Ein besonderer Gruß
Wir haben uns sehr über die tolle Rückmeldung gefreut - vielen Dank !
Ein Adventsspaziergang für die Aktion Sahnehäubchen
Am dritten Adventswochenende verzauberte die Adventsausstellung der Astrid-Lindgren-Schule Groß und Klein. Über drei Tage waren in Kusterdingen Stände aufgebaut, die von den Kindern der ALS vorbereitet wurden. Tolle Dekoration, inspirierende Gedichte und Mitmach-Aktionen warteten darauf, entdeckt zu werden.
Nikolaustag an der ALS
Die Kinder bekamen große Augen, als sie am Montag, dem Nikolaustag, in die Schule kamen. Unter unserem Weihnachtsbaum stand für jede Klasse eine prall gefüllte Kiste. Der Förderverein bereitete diese im Auftrag des Nikolaus vor. Neben Schokonikoläusen gab es auch Äpfel und Mandarinen. Im Namen der Kinder danken wir dem Nikolaus und dem Förderverein für diese gelungene Überraschung!
Die Erstklässler*innen der Astrid-Lindgren-Schule pflanzen ihren Apfelbaum
Am 16. November durften die Klassen 1a und 1b der Astrid-Lindgren-Schule traditionsgemäß ihren eigenen Apfelbaum pflanzen.
Brandschutzerziehung für Grundschulkinder an der Astrid-Lindgren-Schule
KUSTERDINGEN. Am Freitag, 29.10.2021 war Thomas Mangold, genannt Feuerwehrmann Tom mit 3 Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Kusterdingen-Jettenburg bei uns in der Astrid-Lindgren-Schule (ALS).
Autorenlesung in der ALS
Am Freitag, den 22. Oktober, durfte die Klasse 2a die Autorin Anna Lott in ihrem Klassenzimmer begrüßen.
Aufführung am Dienstag, 26.10.2021
Am Dienstag in der Mittagsschule durften die Klassen, die bereits bei der Einschulungsfeier aktiv mitgewirkt hatte, ihre Programmpunkte noch einmal vorführen.
Herzlich Willkommen, liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler!
Auch dieses Jahr fand die Einschulungsfeier wieder unter Pandemiebedingungen in der Festhalle statt. Doch dies tat der Feierlichkeit und vor allem der Aufregung und Vorfreude der neuen Erstklässler keinen Abbruch.
Theaterauffführung
Im Rahmen des Unterrichtsfachs "Theaterpädagogisches Lernen" am Evangelischen Firstwaldgymnasium haben die beiden 6. Klassen zwei kleine Theateraufführungen geplant.
Willkommen zurück
Ab dem 07. Juni 2021 dürfen wir wieder zum Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen zurückkehren. Jeweils Montag und Mittwoch wird bei uns getestet.
Schule unter Pandemiebedingungen - Teil 4
Die Pandemie betrifft das ganze Schulleben, auch die gemeinsame Vesperzeit.
Schule unter Pandemiebedingungen-Teil 3
Alles andere als normal … Wie sah noch vor den Osterferien der Präsenzunterricht an der ALS aus ?
Schule unter Pandemiebedingungen - Teil 2:
Die Schulsozialarbeit hat die Kinder nach ihren Erfahrungen mit dem Homeschooling befragt.
Schule unter Pandemiebedingungen:
Mit der SGA-flex auf der Jugendfarm: Raum fürs Erleben in Lockdown-Zeiten
Moodle
Die Lernplattform Moodle stellt virtuelle Klassenräume zur Verfügung. Im virtuellen Klassenzimmer erhalten die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben für den Fernlernunterricht. Sie finden den Zugang zu Moodle hier auf der Homepage. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie von der Schule.
Neue Konrektorin Frau Kerstin Schelle
Nun erhält die Schulleitung Tanja Pommersbach mitsamt dem Kollegium der ALS offizielle Unterstützung! Denn im Dezember 2020 wurde Kerstin Schelle ganz offiziell zur Konrektorin der Schule ernannt! Das gesamte Kollegium freut sich sehr darüber. Denn Frau Schelle hat sich als Schulleitungsmitglied auf dieser Ebene schon oft bewährt! Und es war höchste Zeit, dass dies nun offiziell wird.
Der Nikolaus war da!
Der Nikolaus hat auch an die Schülerinnen und Schüler der August-Lämmle-Schule gedacht! So standen am Montagmorgen acht große Pakete unter dem schon schön geschmückten Weihnachtsbaum! Mit leuchtenden Augen nahmen die Kinder die kleinen, sehr schön verpackten Tüten in Empfang und staunten nicht schlecht, was sich für wunderbare Dinge darin verbargen! Eine tolle vorweihnachtliche Überraschung! Ein ganz großes DANKESCHÖN an den Förderverein der ALS! Geschrieben für die ALS K.Schadt
Helfertag 2020 an der August-Lämmle-Schule
Brandschutzerziehung mit der Kusterdinger Feuerwehr
Einschulungsfeier der neuen 1.Klässler an der August Lämmle Schule
Die ALS durfte am Mittwoch (16.9.2020) 49 neue 1.Klässlerinnen und Erstklässler willkommen heißen.
Das neue Schuljahr steht in den Startlöchern...
...und wir freuen uns besonders darauf, alle Schülerinnen und Schüler bald begrüßen zu dürfen. Doch wird uns im neuen Schuljahr weiterhin die Coronapandemie begleiten. Daher sehen Sie hier Hinweise zum Umgang:
Die ALS wünscht allen schöne Sommerferien!
Das Schuljahr 2019/20 war anders, es war durch Corona turbulent und für alle Betei-ligten sehr herausfordernd.
Willkommene Spende des Fördervereins für die Pausen
Da staunten die Schüler der August-Lämmle Schule nicht schlecht, als sie diese Woche einen vollen Korb mit Bewegungsspielen für ihre Pausen überreicht bekamen. Nachdem die üblichen Fang- und Bewegungsspiele aufgrund der Abstandsregelungen in letzter Zeit zum Teil nicht mehr durchführbar waren, beratschlagten Vertreter des Fördervereins mit den Grundschullehrern und Frau Pommersbach, welche Spiele denn möglich sein könnten. Heraus kam ein buntes Angebot an Spielgeräten (Federball, Gummitwist und Frisbee usw.), die hoffentlich für viel Spaß, Abwechslung und Bewegung in den Pausen sorgen werden.
SCHULJAHRESENDE 2019/2020
Liebe Eltern, ein ganz besonderes Schuljahr geht zu Ende! Mit vielen Plänen und Ideen sind wir im September 2019 in das Schuljahr gestartet. Statt mit Lesetagen und Autorenlesungen, Frühlingsmarkt und das Sommerfest des Fördervereins, Sportfeste und die Klassenfahrten der Viertklässler und vielen tollen Kursangeboten des Fördervereins mussten wir uns alle mit „home-schooling“ beschäftigen.
Neue Telefonnummern Schulsozialarbeit und SGAflex
Schulsozialarbeit Diensthandy: 0151-74244741 (Frau Rothbauer) SGA-flex Diensthandy: 0151 54067511 (Frau Kurfürst)
Wiederaufnahme des Unterrichts - Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen ab 29. Juni 2020
Die Landesregierung hat für den 29.06.2020 eine Rückkehr zu einem „Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen“ angekündigt und gleichzeitig eine Rahmenkonzeption vorgestellt. Grundlage für die Entscheidung der Rückkehr zum Regelbetrieb sind die Erkenntnisse aus verschiedenen Untersuchungen und Studien, aus deren Befunde sich nach Einschätzung der Landesregierung ableiten lässt, dass eine umfassende Öffnung vertretbar ist. Demnach sollen alle Kinder wieder in ihren regulären Klassen täglich bis zu den Sommerferien Präsenzunterricht in der Schule haben. Dabei achten wir aber auf eine bestmögliche Trennung zwischen den einzelnen Klassen und werden daher Anfangszeiten und Pausen zeitversetzt organisieren.
Schulstart an der ALS
Nach vielen Wochen des Fernlernens und vor allem auch des Wartens begann am 15. Juni endlich wieder der Präsenzunterricht. Jeweils die Hälfte aller Klassen kehrte am Montag in die August-Lämmle-Schule zurück. Trotz Mund-Nasen-Masken, welche die Schülerinnen und Schüler beim Ankommen trugen, war ihnen die Aufregung und Freude anzusehen. Denn obwohl Abstandsregeln eingehalten werden mussten, freuten sich sowohl die Lehrerinnen und Lehrer als auch die Kinder auf ein Wiedersehen. Mit 1,5 m Abstand stehen nun einzelne Tische im Klassenzimmer. Nach dem Ankommen, nach der Pause und vor dem Essen heißt es jetzt: Händewaschen! Dabei hörte man aus so manchem Klassenzimmer „Happy Birthday“ trällern, denn so fällt es leichter, sich tatsächlich 30 Sekunden lang gründlich die Hände zu waschen. Trotz aller Maßnahmen und Regelungen war es für alle Beteiligten eine spannende, jedoch schöne Woche, die ein Stück Leben und Normalität in die Schule zurückgebracht hat.
Willkommen zurück an der ALS
Wir freuen uns, dass all unsere Schülerinnen und Schüler nach den Pfingstferien wieder zur Schule kommen dürfen. Nach so vielen Wochen des Wartens sind nicht nur unsere Kinder aufgeregt, sondern auch die Lehrer, die versuchen werden, trotz all der Hygieneregeln ein Stück Normalität zu schaffen. Wir freuen uns so sehr auf euch!
Herzlich Willkommen Klassen 4
Nach vielen Wochen des Homeschooling geht es nun für unsere Viertklässler endlich wieder in die Schule. Der Unterricht wird erst mal anders sein als bisher. Aber die Freude, sich wieder zu sehen und ein bisschen Normalität zu haben, ist bei den Schülern wie Lehrern zu sehen!
Frohe Ostern
Alle Kolleginnen und Kollegen der ALS wünschen frohe Ostern! Versuchen Sie das Osterfest, auch in diesen schwierigen Zeiten, mit Ihrer Familie zu genießen!
Alles wird gut - gemeinsam gegen Corona
Eine Mitmach-Aktion in den sozialen Medien soll in der Corona-Krise für mehr Zusammenhalt sorgen.
Schulschließung der ALS ab Dienstag, 17.03.2020
Nun hat unsere Landesregierung beschlossen, alle Schulen in Baden-Württemberg bis zum Ende der Osterferien (19.04.2020) zu schließen.
Die ALS ist bunt- „Fasnet“ an der August-Lämmle-Schule am 21.2.2020
Am letzten Tag vor den Faschingsferien stand die ALS Kopf
Trommelworkshop an der August-Lämmle-Schule
Am 14.02.2020 kam Herr Wettemann mit seinem Trommelworkshop zu uns, der 4b und der 3b. Zuerst halfen ein paar Kinder mit, die Instrumente aus dem Auto zu holen. Die erste Klasse war die 3b.
Baumpflanzaktion der 1.Klassen der ALS
Bäume sind gut! Und gerade jetzt wo jeder von Klimaschutz spricht umso wichtiger! Das findet auch die Gemeinde Kusterdingen.
Besuch in der Moschee
Am 3.2.2020 um 9:30 Uhr trafen wir, die 4b und die Klasse 4a, uns mit ein paar Eltern vor der August-Lämmle-Schule. Wir fuhren in kleinen Gruppen nach Reutlingen zu einer Moschee.
Die ALS zu Besuch im Liederzirkus
Pünktlich zu Nikolaus gab es für die Schüler der ALS einen besonderen Ausflug.
Ausflug zur Mülldeponie
Am Dienstagmorgen machte sich die Klasse 2a auf den Weg zum Wertstoffhof in Dusslingen.
Wanderausstellung der Kinder- und Jugendbuchwoche
Von Dienstag, 26.11.19 bis Freitag,29.11.19 fand die Wanderausstellung der Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche in den Räumen der Gemeindebücherei statt.